Seit Januar 2003 verfügt die TU Dresden als erste Technische Universität Deutschlands über ein geprüftes Umweltmanagementsystem nach der EG-Öko-Audit Verordnung (EMAS). Eingetragene Standorte sind der Campus, der Botanische Garten, die Medizinische Fakultät und der Bereich Forstwissenschaften in Tharandt. Im Jahr 2013 steht das 10-jährige Jubiläum an, das am 19. Juni 2013 mit einem Festakt gefeiert wird.

Freitag, 24.05.2013 ( Stadthaus Ulm)

19.00 Uhr
Begrüßung durch Herrn Ivo Gönner
Oberbürgermeister der Stadt Ulm
19.15 Uhr
Einführung durch
Prof. Dr. Dr. F. J. Radermacher
danach
Vortrag: Thema „Total Decoupling“
Referent Prof. Ernst Ulrich von Weizsäcker
Fragen/Diskussion mit dem Publikum
anschließend
Stehempfang
22.00 Uhr
Ende der Veranstaltung

Samstag, 25.05.2013 (Uni Ulm, O28 – H22)

09.30 Uhr
Begrüßung
– Studenten
– Präsident Prof. Dr. K.J. Ebeling
– Begrüßung IHK Ulm
10.00 Uhr Dr. Heiner Geißler:
„Der ökonomische Absolutismus –
Warum wir eine neue Aufklärung brauchen“
11.00 Uhr Kaffeepause
11.15 Uhr Podiumsgespräch von Dr. Heiner Geißler mit jungen Menschen aus
Wissenschaft und Wirtschaft
Moderation: Anna Ruhland
12.45 Uhr Mittagspause
14.00 Uhr Workshops
– Bund: „Medien und ihr Einfluss auf unser ökologisches Denken“
– Hochschulgruppe ökosoziale Marktwirtschaft und Nachhaltigkeit:
-„Nachhaltige Ernährung“
-„Nachhaltige Mobilität“
– UNW: „Soziales Unternehmertum – Innovatives soziales Handeln
für Ulm und Umgebung“
– AIESEC: „Sustainable Leadership of tomorrow“
– Geld mit Sinn: Simulierte Investorenkonferenz
16.00 Uhr Kaffeepause
16.30 Uhr Thematische Kurzvorträge (je 15 Min.)
– Prof. Kranz, Junior Uni Ulm: „Sustainable Regulatory Economics“
– Dr. Armin Frey: Science Center: „Ein neuer Weg zur Kommunikation
von Nachhaltigkeit“
– Fragen&Diskussion
17.15 Uhr Quiz + Preisvergabe
17.30 Uhr Verabschiedung: Prof. Dr. F.J. Radermacher
18.00 Uhr Ende der Veranstaltung

 

Programm

Der heutige Verbrauch fossiler Energieträger und Rohstoffe durch die Industrieländer ist weder welt­weit ausdehnbar noch zukunftsfähig. Durch eine nachhaltige Nutzung von Energieträgern unter ökologischen und ökonomischen Gesichtspunkten kann die Stabilität des Ökosystems Erde gewahrt und zunehmende wirtschaftliche aber auch weltpolitische Probleme abgewendet werden. Doch gibt es auch beim Green New Deal kritische Punkte. Postwachstumsökonomen stellen schon länger die Frage nach dem Sinn und Zweck von Wachstum. Von ihnen wird die Idee einer Welt nach dem Wachstumszwang vertreten.

Die Hochschultage Regensburg bieten Nachwuchswissenschaft­lerInnen und ExpertInnen die Möglichkeit zu wissenschaftlichem Austausch und Vernetzung. Gemeinsam mit den Partnern Sparkasse Regensburg, FÖS und AStA Uni Regensburg bieten sie interessier­ten Studierenden verschiedener Fachrichtungen die Möglichkeit, sich dem Thema inhaltlich durch Vorträge und Workshops zu nä­hern und Impulse für eigenes lokales Engagement zu erhalten.

Dienstag

15:00 Markt der Möglichkeiten (Firmen) (Foyer Audimax)

18:00 Begrüßung durch das Organisationsteam (H2)

18:15 Begrüßung durch die Universitätsleitung (H2)

18:30 Impulsvortrag von Prof. Buchholz (H2)

19:30 Film: „Leben mit der Energiewende“ (H2)

Mittwoch

15:00 Markt der Möglichkeiten (NGO‘s)

18:00 Einführung durch das Organisationsteam (H2)

18:30 Workshops

22:00 Party Alte Mälzerei

Donnerstag

18:00 Einführung durch das Organisationsteam (H2)

18:15 Verleihung Ökokatastrophenpreis (H2)

18:30 Podiumsdiskussion „Eine kritische Auseinanderset­zung mit dem Green New Deal“ (Dieter Janecek, Harald Klimenta, Dr. Anselm Görres) (H2)

20:00 Verabschiedung (H2)

Workshops im Detail

1.Workshop:

Wachstum und nachwachsende Rohstoffe

Frau Dr. Sonja Eser (Sinnen Wandel) Promovierte Biologin mit Schwerpunkt Ökotoxologie

2.Workshop:

Das drei Säulenmodell und Aspekte der Nachhaltigkeit, Energiekonzepte, Umsetzungsmodelle der Erneuerbaren Energien

Frau Diana Hehenberger-Risse (Energieberaterin)

3.Workshop:

Wachstumskritik

Herr Michael Bothner (Student/Attac)

Herr Harald Klimenta (Attac)

Kritische Betrachtung des Green New Deal

Dienstag 14. Mai 2013

Teil I

Einführung

10:00 – 10:30 Prof. Dr. Engelhard (Dekan der Fakultät SoWi)

Begrüßung und Einführung

10:30 – 11:00 Prof. Dr. Ivens/Prof. Dr. Wimmer (Fakultät SoWi)

„Umweltschutz, Nachhaltigkeit Corporate Social Responsibility,

Unternehmensethik – eine kurze Einführung“

 Teil II:

Was Unternehmen zur Nachhaltigkeit beitragen können-

Prominente Praxisbeispiele

 11:00 – 11:30 Filmausschnitte: „The Corporation“

Anschließend Diskussion

11:30 – 12:30 Markus Strangmüller (Corporate Sustainability – Head of Business Transformation

Siemens AG)

„Siemens Sustainability: Wie man mit Nachhaltigkeit (sogar noch)

erfolgreich(er) sein kann“

Anschließend Diskussion

12:30 – 13:15 Mittagspause – Markt der Möglichkeiten
3:15 – 13:45 Frank Henke (adidas AG, Global Director Social & Environment Affairs)

„adidas Social & Environmental Affairs:

Das Nachhaltigkeitsmanagement im adidas-Konzern“

13:45 – 14:15 Stefan Seidel (S.A.F.E. Manager, Puma AG)

„Wie beansprucht das Unternehmen die Umwelt – was leistet es für die Umwelt?

Pumas innovativer Ansatz einer ökologischen Gewinn- und Verlustrechnung“

14:15 – 14:45 Diskussion beider Vorträge
14:45 – 15:15 Kaffeepause – Markt der Möglichkeiten
Teil III

Nachhaltigkeit als Herausforderung

– Ökosoziale Marktwirtschaft als Antwort!

15:15 – 15:45 Filmausschnitte: „Eine unbequeme Wahrheit“
15:45 – 16:15 Andreas Huber (Geschäftsführer CLUB OF ROME & Global Marshall Plan Foundation)

„Der CLUB OF ROME“ – Ein Think & Do Tank“

16:15 – 16:45 Diskussion über Film und Vortrag
16:45 – 17:15 Kaffeepause – Markt der Möglichkeiten
17:15 – 18:00 Prof. Dr. Dr. Franz-Josef Radermacher

„Und sie bewegt sich noch – die Welt im Jahr 2050“

18:00 – 18:45 Dr. Anselm Görres (Vorstand Forum Ökologisch-Soziale Marktwirtschaft)

„Überraschung: Europa ist (trotz aller Krisen)

längst auf dem Weg zu einer ökosozialen Marktwirtschaft

18:45 – 19:15 Diskussion beider Vorträge
19:15 – 19:30 Prof. Dr. Dr. habil Godehard Ruppert (Präsident der Uni Bamberg)

Schlussworte

Ab 19:30 Get-together unter dem Motto: „Nachhaltig diskutieren und) feiern“

(mit Imbiss und Getränken, im Innenhof der Fakultät)

2. Schweinfurter Hochschultage vom 20.- 22. Juni 2013

Ablauf der Veranstaltung

Hauptredner Prof. Gunter Pauli

Prof. Gunter Pauli ist 1956 in Antwerpen geboren und hat Ökonomie in Belgien und Frankreich studiert. Er ist neben Al Gore der wahrscheinlich international bekannteste Vorreiter einer ökologischen Wende. 1994 wurde er an die United Nations University (UNU) in Tokyo gerufen, um das Kyoto Protokoll vorzubereiten. Seiner Zeit weit voraus, brachte er das Thema der Null-Emissionen, Null-Abfall in die Öffentlichkeit. Er ist Gründer der ZERI Stiftung mit Vertretungen in 26 Länder und fast 200 Projekte weltweit. The Blue Economy (www.theblueeconomy.org) ist die Philosophie der ZERI in die Praxis umgesetzt. Hier entwickelt er mit seinem internationalen Netzwerk aus Ingenieuren und Fachexperten nachhaltige Lösungsansätze, die sich auch wirtschaftlich rechnen. Zwischen 2010 und 2012 wurden 100 neue Geschäftsideen veröffentlicht und zur freien Verwendung freigegeben. Damit sollen insbesondere die Entrepreneure von morgen zu neuem Denken und Handeln inspiriert werden, damit innerhalb der nächsten 10 Jahre weltweit 100 Millionen neue Arbeitsplätze geschaffen werden können.

Ablauf:

Donnerstag, 20. Juni

19:00 Uhr: Filmvorführung im KUK
„Behind the Screen – Das Leben meines Computers“ (90 min) – mit Eintritt
Anschließende moderierte Diskussion, bis 21:00 Uhr, Referent: Joachim Schneider

Freitag, 21. Juni

18:00 Uhr: Eröffnungsveranstaltung der Hochschultage in der Aula

Mit Reden von

  • Schweinfurter Bürgermeister Klaus Rehberger
  • Hochschulpräsident Prof. Robert Grebner
  • Mitorganisatorin Georgia Drescher

19:00 Uhr Vortrag Prof. Gunter Pauli: „Wie Innovationen in Wirtschaftsmodellen eine bessere Gesellschaft schaffen können“ (Dauer ca. 90 min.)

21:00 Uhr: Abendessen
Prof. Gunter Pauli mit ausgewählten Vertretern von Politik, Hochschule und Wirtschaft

 

Samstag, 22. Juni

10:00 Uhr Begrüßung und Vorstellung der parallel stattfindenden Workshops im Leoni Hörsaal (Beginn 10:30 Uhr, Dauer 90 min.)

•    Plant for the Planet (Referentinnen Mira und Lea): Klimarettung durch Baumpflanzaktion eines Schülers
•    Desertec Foundation (Referent: Caspar Bayer): Projekt Desertec – Strom aus der Wüste
•    Hochschule Bochum (Referent: Micha Schleimer): Weltumrundung mit Solarmobil und Entwicklung von elektrogetriebenen Nutzfahrzeuge
•    Referent: Prof. Peter Kunz: Bionik – Intelligente Lösungen abgeleitet aus der Natur
•    Fabian Engelhardt u.a.: Be klimaneutral

12:30 Uhr „Global Lunch“ in der Mensa

Infotainment-Veranstaltung nur für StudentInnen und Auszubildende mit anschließendem Impulsvortrag und Diskussion mit Georgia Drescher (Dauer bis ca. 14 Uhr)

 

Im Folgenden finden Sie das Programm der Hochschultage Zürich.

Donnerstag, 14. März 2013

16:00 Uhr Eröffnung des Hochschultages: Global Marshall Plan Workshop. Mehr dazu hier.

Aus organisatorischen Gründen wird für den Workshop um eine Anmeldung unter zuerich@globalmarshallplan.org gebeten.

Raum: KOL-H-320
18:30 Uhr Vortrag: „Die Ökosoziale Marktwirtschaft“
Prof. Dr. Dr. Franz Josef Radermacher (FAW/n, Club of Rome)
Raum: KOL-E-21

Dienstag, 19. März 2013

19:30 Uhr Filmvorführung „Stealing Africa – Why Poverty?“

Im Anschluss gibt es einen Apéro und lockeren Austausch zum Film.

Raum: KOL-G-212

Donnerstag, 21. März 2013

16-18:00 Uhr Markt der Möglichkeiten für ökologisch und sozial nachhaltig orientierte Projekte aller Art Im Lichthof
18:30 Uhr

Streitgespräch zum Thema „Welche Marktwirtschaft wollen wir?“

Raum: KOL-E-21

 

zuercher hst 201302

Programm des Paderborner Hochschultages unter dem Motto:

„Grünzeug, Helden und Moneten – Erfolgreich wirtschaften mit Nachhaltigkeit“

Wann?

Was?

Wer & Wie?

Wo?

10:00 Uhr Begrüßung Vertreter von:

  • UPB
  • oikos
  • Global Marshall Plan
  Hörsaal O2
11:00 Uhr Keynotes Referenten: Professoren der UPB (4 KNs á 15 Min.)

  • Professor Dr. René Fahr
  • Jun. Professor Dr. Karl-Heinz Gerholz
  • Professor Dr. Micheal Gilroy
  • Professor Dr. Thomas Gries
  Hörsaal O2
12:00 Uhr Mittagessen Mensa
13:30 Uhr Workshops WS-Leiter: externe Experten

  • Benjamin Burger (Lemonaid)
  • Andreas Huber (Global Marshall Plan)
  • Uwe Lübbermann (Premium-Cola)
  • Dr. Helge Wulsdorf (Forum Nachhaltige Geldanlagen)
   

O1.224
O1.252
O1258
Hörsaal O2

15:00 Uhr Kaffee Vor Hörsaal O2
15:45 Uhr Präsentation Vorstellung der Ergebnisse aus den WS

max. 5 Min. pro Gruppe

  Hörsaal O2
16:00 Uhr Podiumsdiskussion/
Expertenrunden
Teilnehmer: WS-Leiter plus Moderator   Hörsaal O2
17:00 Uhr Informeller Ausklang Teilnehmer: WS-Leiter plus Moderator Hörsaal O2

Was sich das studentische Orga-Team dabei gedacht hat

Im Zentrum des Paderborner Hochschultages steht der Gedanke, eine Plattform zu bieten, um Interessierte, Engagierte und Involvierte im Hinblick auf das Thema nachhaltig wirtschaften zusammenzubringen.
Das Event steht im Zeichen des aktuellen, gesellschaftlichen Nachhaltigkeits-Diskurses. Mit
Hilfe von Experten aus Wissenschaft und Wirtschaft wird ein Bewusstsein für die vielfältigen Möglichkeiten eines nachhaltigen Wirtschaftens und ihre Notwendigkeit aufgezeigt.
Dabei geht es vor allem darum, Studierende der Universität Paderborn zu erreichen und ihnen über das konventionelle, theoretische Wissen hinaus Impulse und Inspiration im Kontext eines alternativenWirtschafts-Verständnisses zu geben. Durch Beispiele zur Umsetzung verschiedener Nachhaltigkeitskonzepte vorwiegend regionaler Unternehmen sollen die Studierenden eigene Ideen zum Thema ‚Nachhaltigkeit‘ mit ins Berufsleben nehmen.
Für einen vielseitigen Dialog, der möglichst viele Perspektiven nachhaltiger Wirtschaft abdeckt, wird die Veranstaltung nach außen geöffnet und lädt Interessierte aus der Umgebung ein, sich auszutauschen.

Als Gegenentwurf zum klassischen Vortrags-Event, sind die Input-Phasen bewusst
kurz gehalten und als interessante 15-minütige Impulse geplant. Durch die Einbindung
von Paderborner Professoren soll zum einen Bewusstsein für das nachhaltige
Potenzial der eigenen Hochschule geschaffen werden und zum anderen der Grundstein
für zukünftigen Dialog gelegt werden. Mehrere großzügige Pausen bieten hierzu
Raum und Anknüpfungspunkte.

 

Nachhaltige Energieversorgung für alle?

Klaus Töpfer spricht an der TU Berlin / Energie-Konferenz vom 27.2. bis 1.3

Hochkarätige Gäste wie der ehemalige UNEP-Direktor und Umweltminister a.D. Prof. Dr. Klaus Töpfer und Prof. Dr. Daniel Klammen, Energieberater der US-Regierung sprechen auf der Konferenz „Micro Perspectives for Decentralized Energy Supply“ (MES) vom 27.2. bis 1.3. 2013 an der TU Berlin.

Wie lässt sich eine umweltfreundliche und sozial gerechte Versorgung mit Energie gestalten – insbesondere für die 1,3 Milliarden Menschen, die bisher über keinen Anschluss an das Stromnetz verfügen? Welche Rolle spielen dabei dezentrale Energiesysteme? Etwa 250 Expertinnen und Experten aus Wissenschaft und Politik diskutieren diese Fragen und greifen damit das Thema der UN Decade 2014-2024 „Sustainable Energy for all“ auf.

Journalistinnen und Journalisten sind herzlich zu der Konferenz eingeladen. Bitte weisen Sie in Ihrem Medium auf die Veranstaltung hin:

Zeit: Mittwoch, 27. Februar, bis Freitag, 1. März 2013

Ort: TU Berlin, Hauptgebäude, Straße des 17. Juni 135, 10623 Berlin, Lichthof.

Highlights der Konferenz:

27.2., 18.00 Uhr: Öffentliche Diskussion “Sustainable Energy Access for all. Chances and Challenges from the Microperspective” mit

Prof. Dr. Miranda Schreurs, Mitglied des Sachverständigenrats für Umweltfragen, FU Berlin, und

Dr. Ibrahim Togola, Direktor von Mali-Folkecenter

28.2., 9.00 Uhr: Eröffnung unter anderem mit

Prof. Dr.-Ing. Jörg Steinbach, Präsident der TU Berlin,

Prof. Dr. Dr. Martina Schäfer, ZTG der TU Berlin, Chair der Konferenz

Christine Namazzi, Gründerin und Direktorin von NACO SOLAR LTD,und

Prof. Dr. Daniel Kammen, Professor der University of California und Energieberater von US-Präsident Barack Obama

28.2., 17.20 Uhr: Festvortrag

Prof. Dr. Klaus Töpfer “Sustainable energy for all until 2030 – the role of decentralised energy supply and energy efficiency“

28.2., 19.30 Uhr: Diskussion “Confronting sustainable micro energy supply in rural areas and the explosion of Mega Cities” mit

Prof. Dr. Daniel Kammen, Professor der University of California und einer der Energieberater von US-Präsident Barack Obama

1.3., 17.30 Uhr: Abschlussvortrag

Prof. Dr. Franz Josef Radermacher, Mitinitiator der Global Marshall Plan Initiative

Das vollständige Konferenz-Programm sowie weitere Informationen finden Sie unter: www.microenergysystems.tu-berlin.de/conference

Veranstaltungssprache ist Englisch.

Initiiert vom Forschungsschwerpunkt Mikroenergie-Systeme am Zentrum Technik und Gesellschaft der TU Berlin, widmen sich Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler sowie und Praktikerinnen und Praktiker auf der MES 2013 dem Thema dezentrale Energieversorgung mit Schwerpunkt auf die Bedürfnisse der Endnutzer. Expertenteams werden Fragen rund um die Finanzierung, Bereitstellung, Qualitätssicherung und Nutzerfreundlichkeit verschiedener Mikroenergie-Systeme diskutieren sowie deren soziale und ökologische Verträglichkeit und unterschiedliche Business Modelle für Vertrieb und Instandhaltung erläutern. Ebenso wird die Einführung verschiedener Technologien wie zum Beispiel Biokraftstoffe, Biogas, Solarsysteme, Speichermöglichkeiten und Hybridsysteme für verschiedene Anwendungsbereiche behandelt.

 

 

Weitere Informationen erteilt Ihnen gern: Prof. Dr. Dr. Martina Schäfer, Zentrum Technik und Gesellschaft der TU Berlin, E-Mail: schaefer@ztg.tu-berlin.de, Tel.: 030/314-26584, Tel. Konferenzbüro: 030/314-78584

 

 

Die Medieninformation der TU Berlin im Überblick:

www.pressestelle.tu-berlin.de/medieninformationen/

 

Service für Journalistinnen und Journalisten:
Aufnahme in den Medienverteiler:
www.tu-berlin.de/?id=1888

Veranstaltungen: www.tu-berlin.de/?id=115296

Forschungsberichte: www.tu-berlin.de/?id=113453

TU Berlin bei twitter: www.twitter.com/TUBerlin_PR

TU Berlin bei youtube: www.youtube.com/tuberlintv

 Die Ulmer Hochschultage finden vom 24.05. bis 25.05.2013 statt.

Am 24.05.2013 mit Ernst-Ulrich Weizsäcker und am 25.05.2013 mit Heiner Geißler.

Plakat Hochschultage Ulm 2013

Von 14.05 bis 16.05.2013 werden in Regensburg die Hochschultage rund um das Thema „Wachstum vs. Nachhaltigkeit“ stattfinden. In vier Workshops wird zu den Themen Glücksforschung, Transition Town, Cradle to Cradle und Erneuerbare Energien gearbeitet. Auch einen Markt der Möglichkeiten und eine globalisierungskritische Stadtführung soll es geben. Eine weitere Besonderheit wird die Preisverleihung zur „Ökokatastrophe“. Weitere Informationen finden Sie in Kürze hier.