Plakat Hochschultage Ulm 2015

Hochschultage Ulm 2015 Plakat 2

zweite_HST_Ulm_Plakat 3

Kurzvitae

Thomas Pogge, geboren 1953, studierte in Hamburg Soziologie und promovierte 1983 bei John Rawls an der Harvard University. Anschließend arbeitete er bis 2008 als Associate Professor für Philosophie und später politische Wissenschaften an der Columbia University in New York. 2008 folgte er einem Ruf an die Yale University, wo er bis heute als Professor für Philosophie und internationale Angelegenheiten tätig ist. Er betreut außerdem Gastprofessuren in Canberra und Oslo. Ein Schwerpunkt seiner Arbeit ist die globale Gerechtigkeit und sein Buch „Weltarmut und Menschenrechte“ zählt zu den einflussreichsten auf diesem Gebiet. Dabei analysiert und diskutiert Pogge Probleme nicht nur, sondern gibt außerdem praktische Lösungsvorschläge. Einer seiner wichtigsten Reformvorschläge ist der Health Impact Fund, entwickelt in Zusammenarbeit mit dem Ökonom Aidan Hollis, um eine gerechtere Versorgung mit Medikamenten auf der ganzen Welt zu erreichen.

Abstract

Der Kampf gegen die Armut: Die nachhaltigen Entwicklungsziele

Trotz einiger guter Seiten ist der vorliegende (Open Working Group) Entwurf für „nachhaltigen Entwicklungsziele“ letztlich enttäuschend. Er schafft keine klaren Verantwortlichkeiten, entlastet die reichen Länder, vermeidet Erwähnung der Menschenrechte, ignoriert einige weit verbreitete Entbehrungen, setzt im Grunde wenig anspruchsvolle Ziele gegen Klimawandel und Ungleichheit, sieht keine objektiv-unabhängige Messung von Fortschritten vor und fordert nicht die zur Überwindung struktureller Entwicklungshemmnisse nötigen grundlegenden institutionellen Reformen. Wir werden konditioniert, stolz zu sein, dass es den Armen ein wenig besser geht als früher und abgelenkt von der Einsicht, dass es ihnen so sehr viel schlechter geht, als im gegenwärtigen Stadium der menschlichen Entwicklung unvermeidbar wäre.

Präsentation

Bald ist es wieder soweit. Die nunmehr zum siebten Mal stattfindenden Münchner Hochschultage freuen sich mit euch rund ums Thema Wasser, am 16. & 17. Juni in der TUM, zu diskutieren!

 

Die Ressource Wasser ist für uns Menschen heutzutage nicht mehr nur lebensnotwendig, sondern auch ein wichtiger Faktor für den wirtschaftlichen Erfolg. Einhergehend mit der Globalisierung, wie beispielsweise einer Verlagerung von ganzen Industriezweigen in einzelne Regionen, verändert sich die Wasserverfügbarkeit von Ländern heute schneller als je zuvor. Aufgrund der Klimaerwärmung und der Verschiebung von Niederschlagszonen, der erhöhten Wassermenge in der Atmosphäre müssen stetig neue Prognosen für die Zukunft der Wasserverteilung erstellt werden. Eine exakte Vorhersage ist aber immer schwer zu treffen. Auch in Bezug auf Extremereignisse, wie Hochwasser gilt es Vorkehrungen stets anzupassen und zu erweitern. Politische Konflikte können ebenfalls aus Ressourcenmangel resultieren. Alte Verträge zwischen Ländern werden in diesem Zuge neu bewertet werden müssen. Eine Einigung bei einem derart sensiblen Thema zu erwirken verlangt nach Fingerspitzengefühl und viel Geduld. Um einen Einblick in den Komplex zu bekommen haben wir Experten mit Erfahrung zu internationalen Wasserkonflikten eingeladen. Eine Patentlösung für die vielfältigen Problemstellungen gibt es nicht, über technischen und politischen Lösungsansätze muss man aber diskutieren.

Dienstag, 16. Juni 2015, 19:00 Uhr – Internationale Wasserkonflikte

Die Ressource Wasser ist für uns Menschen heutzutage nicht mehr nur lebensnotwendig, sondern auch ein wichtiger Faktor für den wirtschaftlichen Erfolg. Einhergehend mit der Globalisierung, wie beispielsweise einer Verlagerung von ganzen Industriezweigen in einzelne Regionen, verändert sich die Wasserverfügbarkeit von Ländern heute schneller als je zuvor.

Aufgrund der Klimaerwärmung und der Verschiebung von Niederschlagszonen, der erhöhten Wassermenge in der Atmosphäre müssen stetig neue Prognosen für die Zukunft der Wasserverteilung erstellt werden. Eine exakte Vorhersage ist aber immer schwer zu treffen. Auch in Bezug auf Extremereignisse, wie Hochwasser gilt es Vorkehrungen stets anzupassen und zu erweitern. Politische Konflikte können ebenfalls aus Ressourcenmangel resultieren. Alte Verträge zwischen Ländern werden in diesem Zuge neu bewertet werden müssen. Eine Einigung bei einem derart sensiblen Thema zu erwirken verlangt nach Fingerspitzengefühl und viel Geduld. Um einen Einblick in den Komplex zu bekommen haben wir Experten mit Erfahrung zu internationalen Wasserkonflikten eingeladen. Eine Patentlösung für die vielfältigen Problemstellungen gibt es nicht, über technischen und politischen Lösungsansätze muss man aber diskutieren.

  • 19:00 Uhr Eröffnung und Moderation der Hochschultage durch Dr. Anselm Görres (FÖS Vorstand)
  • 19:30 Uhr Dr. Waltina Scheumann, Wissenschaftlerin am Deutschen Institut für Entwicklungspolitik, Wassernutzung vs. Wasserknappheit, am Beispiel Vorderasien
  • 19:50 Uhr Prof. Dr. Martin Grambow, Bayerischen Staatsministerium für Umwelt und Verbraucherschutz, Leiter der Abteilung Wasserwirtschaft und Bodenschutz
  • 20:10 Uhr Prof. Dr. Markus Disse, Lehrstuhl für Hydrologie und Flussgebietsmanagement an der TUM, Abteilung Umweltpolitik und Ressourcenmanagement – Wasser in der Landwirtschaft

Abschließende Diskussionsrunde der Referenten und Verleihung des Nachhaltigkeitspreises für Abschlussarbeiten.

Mittwoch, 17. Juni 2015, 18:30Uhr – Unser Wasserfußabdruck und Virtuelles Wasser

Um einschätzen zu können, wie viel virtuelles Wasser, also das über die gesamte Wertschöpfungskette eines Produktionsprozess verbrauchtes Wasser, in unserem alltäglichen Gut steckt, wird sogar auf höchster Ebene, im Bundesamt für Statistik geforscht. Am Beispiel des Wasserfußabdrucks von Baumwollbekleidung in Deutschland wird die Komplexität der Methodik dargestellt.

  • 18:30 Uhr – Infofair zum Thema Wasser mit interaktiven Infoständen von: BUND, Hochschultage München, Umweltinstitut, Wasserstiftung
  • 19:30 Uhr – Helmut Mayer, Bundesamt für Statistik, Methoden und Ergebnisse zum Wasserfußabdruck zu Ernährungsgütern und Bekleidung aus Baumwolle

Hier können Sie sich den Flyer der 7. Münchner Hochschultage downloaden.

Schauen Sie auch mal auf unsere Facebook-Seite.

„TTIP entschlüsseln“

Plakat Hochschultage Chemnitz 2015

Bei den Verhandlungen zur Transatlantic Trade and Investment Partnership (TTIP) geht es konkret darum, Zölle und andere Handelsbarrieren im transatlantischen Handel zwischen der Europäischen Union (EU) und den Vereinigten Staaten von Amerika (USA) abzubauen. So definiert das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BWE) die Ziele des Freihandelsabkommen. Was sich so harmlos anhört, hat vor allem im deutschsprachigen Raum zu einer hoch emotionalisierten Debatte und gewaltigen Protesten geführt.
Mit den 2. Chemnitzer Hochschultagen für ökosoziale Marktwirtschaft und Nachhaltigkeit möchten wir die Ursachen aufdecken, aber auch das Grundlegende für alle Interessierten entschlüsseln, was sich hinter TTIP verbirgt. Kurz: Der abstrakte Diskurs soll allgemein verständlich gemacht und konkretisiert werden.

Weitere Informationen finden Sie unter folgendem Link.

Hier finden Sie den Flyer der Chemnitzer Hochschultage.

(auf dem Flyer befindet sich ein Fehler: die Veranstaltung findet am 4. und nicht am 5. Juni statt)

Die Hochschultage Ökosoziale Marktwirtschaft & Nachhaltigkeit in Passau finden am 2.-11. Mai 2015 in Rahmen einer nachhaltigen Woche statt.

Plakat Hochschultage 2015 Passau

Programm Hochschultage 2015 Passau

Weitere Informationen finden Sie auch hier.

Die Hochschultage Ökosoziale Marktwirtschaft & Nachhaltigkeit in Dresden finden am 8.-10. Mai 2015 statt.

Plakat Hochschultage 2015 - Dresden

3. Bamberger Hochschultag für ökosoziale Marktwirtschaft und Nachhaltigkeit

am 24. und 25. Juni 2015

Feldkirchenstraße 21 (Universitätsgebäude) und Jugendzentrum Margaretendamm 12a Bamberg

Was nun was tun? Verantwortungsvoller konsumieren, einfacher leben und mehr genießen

Klimawandel, Ressourcenknappheit, Bevölkerungsexplosion, Hungerelend, Bürgerkriege, Flüchtlingsströme – angesichts der langen Liste globaler Probleme fühlen sich viele ohnmächtig und ratlos. Was sind die Ursachen? Was muss getan werden? Der Bamberger Hochschultag für ökosoziale Marktwirtschaft und Nachhaltigkeit, der heuer zum dritten Mal stattfindet, bietet den notwendigen Raum, um sich mit diesen Fragen auseinanderzusetzen.

Unter dem Motto „Was nun? Was tun?“ geht es beim Hochschultag 2015 um folgende Fragen: Wie kann ich verantwortungsvoller konsumieren und mein Leben vereinfachen – und das, ohne wirklich verzichten zu müssen? Im Gegenteil: Wie kann ich bei all dem den Genuss des Lebens sogar noch steigern? An beiden Tagen geht es um Möglichkeiten und Grenzen, als Einzelner durch Änderungen im Lebensstil zur Lösung globaler Probleme beizutragen.

Am ersten Tag (Mittwoch 24.06.2015, Feldkirchenstr. 21, Unigebäude) findet in der Universität eine große Vortrags- und Diskussionsveranstaltung statt mit Wissenschaftlern und Praktikern eines alternativen Lebensstils. Die Begrüßung und Einführung übernehmen Prof. Godehard Ruppert, Präsident der Universität Bamberg, und Prof. Björn Ivens vom Marketinglehrstuhl der Universität. Referenten sind dann Prof Ingo Balderjahn (Universität Potsdam), Prof. Fritz Reheis (Universität Bamberg), Pia Damm und Tobi Rosswog (livingutopia), Gerrit v. Jorck (Blog Postwachstum) sowie Landesbischof Dr. Heinrich Bedford-Strohm. In den Vorträgen geht es um Formen und Möglichkeiten verantwortungsvollen Konsums, um möglicherweise überforderte Konsumenten, um praktische Beispiele für ein einfacheres Leben und um die ethische bzw. religiöse Herausforderung eines guten Lebens.

Durch die Veranstaltung führt Prof. h.c. Johannes Grotzky (ehemals Hörfunkdirektor des Bayerischen Rundfunks). Während der Veranstaltung sorgt Lebensmittel Retten mit Kaffee und Kuchen für das allgemeine Wohl. Seinen Ausklang findet der Tag im Innenhof der Universität bei nachhaltigem Diskutieren und Feiern.

Am zweiten Tag (Donnerstag 25.06.2015, Jugendzentrum Margaretendamm 12a) haben Interessierte die Möglichkeit, an zwei verschiedenen Workshops teilzunehmen. Der erste Workshop (9 – 11 Uhr) vom Netzwerk livingutopia setzt kreative Ideen frei für einen gesellschaftskritischen Wandel. Wie kann die eigene Energie sinnvoll für einen positiven Wandel bis hin zu einer gelebten Utopie eingesetzt werden? Beim zweiten Workshop (12 – 16 Uhr) von Change e.V. werden auf Basis des „Booklets der Alternativen“ Ansätze aus verschiedenen Lebensbereichen wie zum Beispiel Kosmetik, Strom und Banken vorgestellt und diskutiert. Dabei ist die Hauptfrage, inwiefern diese Alternativen für eine gerechtere Zukunft für alle sorgen können.

Die gesamte Veranstaltung ist kostenlos und alle sind herzlich eingeladen, über die Zukunft unserer Erde mitzureden.

Den Flyer dieser Veranstaltung finden Sie hier.

Hier können Sie sich unsere Facebook-Seite anschauen.

Banner - Hochschultage Jena 2015

Der Hochschultage in Jena finden am 18. – 23. Mai 2015 statt.

Weitere Informationen zum Programm finden Sie hier.

Flyer
Flyer - Hochschultage Jena 2015

Kieler Hochschultage Ökosoziale Marktwirtschaft und Nachhaltigkeit

-Gemeinsam auf Zukunftskurs-

Finanzkrise, Klimawandel, Umweltverschmutzung, Hunger, Armut, Ungerechtigkeit – dies sind nur einige der Probleme, die es in unserer Welt zu bewältigen gibt. Ihr habt genug davon, nur zuzuschauen und schlechte Nachrichten in den Medien zu verfolgen? Ihr möchtet euch über den aktuellen Stand der genannten Thematiken informieren, euch zum Nachdenken anregen lassen, diskutieren oder mit anderen gemeinsam in Workshops eigene Problemlösungsstrategien erarbeiten? Dann nehmt an den Hochschultagen Ökosoziale Marktwirtschaft und Nachhaltigkeit 2015 an der CAU Kiel teil! Der AStA und die UNICEF Jugend- und Hochschulgruppe Kiel der CAU laden euch am 21. und 22. Januar 2015 zu folgendem Programm ein:

Mittwoch, 21.01.2015

19:30 Uhr
Poetryslam unter dem Motto „Utopienwerkstatt“.
Moderation und Durchführung durch assemble ART.
Kartenvorverkauf: 2€ ab Montag, 19.01 von 11-14 Uhr in
den beiden Mensen. Einlass und Abendkasse 3€ ab 19 Uhr

Veranstaltungsort: Mensa II

Donnerstag, 22.01.2015

WORKSHOPS ab 11 Uhr
Workshop 1: Fahrradtour durch Kiel

Kiel – eine nachhaltige Stadt? – ein Ausflug zu Orten, Ideen und Personen,
die hier bei uns für Zukunftsfähigkeit stehen.
Treffpunkt ist vor dem Haupteingang des Audimax.
Workshopleiter: Anneke Müller, Anna Rudloff

Achtung: unbedingt eure eigenen Fahrräder mitbringen!


Workshop 2: Meer – leer? Der weite Weg zur nachhaltigen Fischerei

Die wachsende Weltbevölkerung, der wachsende Wohlstand und die
technischen Möglichkeiten haben weltweit zu einer Fischerei geführt,
die die Meeresumwelt massiv verändert. Nach einem Überblicksvortrag
zur Fischerei weltweit soll eine Vision zur Fischerei im Nationalpark
Wattenmeer mit einem Planspiel erarbeitet werden.
Veranstaltungsort: Impuls Coworking Kiel, Mensa II
Workshopleiter: Schutzstation Wattenmeer Husum: Rainer Borcherding;
http://www.schutzstation-wattenmeer.de/


Workshop 3: ,,geldfrei.er leben oder: Perspektivwechsel für eine
Gesellschaft von Morgen“
Machen Geld und Besitz glücklich? Welche Erfahrungsfelder und
Perspektivwechsel eröffnen sich durch ein geldfreies Leben?
Wie möchten wir in Zukunft Miteinander leben?
So wie wir gerade leben, scheint sich die Zahl der Spannungsfelder nicht
zu verringern. Wir möchten einen kreativen Wandel gestalten und laden
zum Austausch ein! Es geht darum vorhandenes sinnvoll zu nutzen, sich
frei zu entfalten, selbstbestimmt zu leben, gemeinsam zu teilen und im
neuen Miteinander Alternativen schon jetzt zu leben.
Veranstaltungsort: Konferenzraum „Serum“, Mensa II
Workshopleiter: living utopia : Tobi Rosswog (Mitweltpädagoge und
Vollzeitaktivist), lebt seit 1,5 Jahren geldfrei. Er ist Mitinitiator des Projekt-
und Aktionsnetzwerk living utopia, Mitorganisator des Mitmachkongress
utopival und gestaltet mit living utopia verschiedeneMitmachräume, um
zum Perpektivwechsel einzuladen und neue Wege hin zu einem
kreativen Wandel zu gehen.
http://www.livingutopia.org/

14:00 Uhr

EINFÜHRUNGSVORTRAG MIT DISKUSSION
„Eine weltweite ökosoziale Marktwirtschaft für eine Welt in Balance?!“

Andreas Huber, Geschäftsführer des Club of Rome

Veranstaltungsort: Impuls Coworking Kiel, Mensa II

 

 

 

 

 

WORKSHOPS ab 16 Uhr

Workshop 4: Nachhaltiges Verhalten an der CAU
am Beispiel der ,,Kieltoffeln“

Der Workshop geht der Frage nach, wie man auch Menschen mit Ideen und Projekten erreichen kann, die bisher kaum Interesse für Nachhaltigkeit zeigen. Gleichzeitig wird der Bogen zum Projekt Kieltoffeln, dem studentisch geführten Gemüsemarkt in der Mensa, gespannt.
Veranstaltungsort: Konferenzraum „Serum“, Mensa II
Workshopleiter: Kieltoffeln; https://www.facebook.com/pages/KIELtoffeln/547267905298521

Workshop 5: Zukunft global gestalten

Interaktiver Workshop zu Wachstum, Entwicklung und Gerechtigkeit

Wie können wir die Zukunft gestalten? Und wohin soll der Weg gehen? Solche und ähnliche Fragen werden in diesem Workshop auf die globale Welt von heute bezogen. Im Vordergrund stehen die Aspekte Wachstum, Entwicklung und Gerechtigkeit.
Veranstaltungsort:  Mensa II (obere Etage)
Workshopleiter: Brot für die Welt im Diakonischen Werk SH: Imke Frerichs; http://www.diakonie-sh.de/

Workshop 6: Gemeinsam auf Zukunftskurs -Jugend mit an Bord

Jugend als Change Agents – diese Bezeichnung liegt schon länger in der Luft. Doch was verbirgt sich dahinter und welche Perspektiven bietet die Einbeziehung junger Menschen in die Gestaltung ihrer Umwelt heute und in Zukunft? In diesem Workshop wird Bildung für nachhaltige Entwicklung an praktischen Beispielen innerhalb des Projektes KlimaSail erlebbar.
Veranstaltungsort:  Mensa II (obere Etage)
Workshopleiter:KlimaSail: Leona Greve; http://www.klimasail.de/

Workshop 7: Kiwi, Tee, Zitronengras- Wie vermarkten Kleinbauern
ihr Produkte nachhaltig?

Ein Beispiel aus der Agroforstwirtschaft in Nepal

Hier geht es um Herausforderungen, Potentiale und Strategien bei der nachhaltigen Vermarktung von Produkten kleinbäuerlicher Landwirtschaft des globalen Südens. Die Teilnehmenden erarbeiten dabei Grundlagen, die zur Entwicklung von Lösungsansätzen und ihrer praktische Umsetzung genutzt werden können. Dies geschieht anhand des konkreten Fallbeispiels agroforstwirtschaftlicher Landwirtschaft im nepalischen Dorf Kaule. Die Teilnahme an dem Workshop kann als Einstieg in die aktive Projektmitarbeit oder in eine wissenschaftliche Abschlussarbeit genutzt werden.
Veranstaltungsort: Impuls Coworking Kiel, Mensa II
Workshopleiter:Kaule e.V. – Gesellschaft für sozial nachhaltige Agrarprojekte: Niels Schwab, Nina Kiese, Hanna Winter; http://www.kauleev.org/projekte/kaule-nepal/

Was braucht ihr für die Workshops?

Für die Workshops braucht ihr nichts außer Schreibunterlagen mitzunehmen. Für Workshop 1 bitte mit dem Fahrrad kommen! Schaut euch auf dem unten beigefügten Lageplan der Mensa II bitte an, wo ihr die entsprechenden Räumlichkeiten findet. Wir bitten um euer Verständnis, dass wir die Teilnehmerzahl auf 15-20 Leute beschränken müssen. Die Workshops sind für euch natürlich kostenlos.
Um Anmeldung mit Name und Workshopnummer an hochschultage2015@email.uni-kiel.de wird gebeten. Sollte ihr kurzfristig keine Zeit mehr haben, gebt uns bitte Bescheid, damit andere die Gelegenheit zur Teilnahme noch nutzen können!

 Lageplan - Hochschultage 2015 - Kiel

 Hier können Sie sich den Flyer der Kieler Hochschultage anschauen.

FILMABEND

Am Donnerstagabend (22.1.) zeigen wir im Impuls Coworking Kiel, Mensa II einen Film, dessen Titel wir aus rechtlichen Gründen leider nicht nennen dürfen ? lasst euch also überraschen! So viel schon einmal zum Inhalt: Der Film weist Probleme der derzeitigen globalen Wirtschaftssysteme auf und setzt mit Einblicken in andere Kulturen und Lebensweisen optimistische Impulse. Der Eintritt ist frei. Lasst den Abend und die Hochschultage anschließend mit einem Bier und entspannten Diskussionen ausklingen.

Wir hoffen, dass wir euer Interesse wecken konnten und ihr zahlreich teilnehmen werdet!
Viel Freude hierbei wünschen euch

Anna, Meike, Anneke und Lina