Workshops

  1. Energieeffizienz und Energiesparen – unser wichtigster Energieträger der Zukunft (?)

    Referent: Prof. Dr.-Ing. Thomas Blotevogel
    Ausbildung und Beruf:
    Maschinenbaustudium an der Universität Hannover, Promotion an der Technischen Fakultät der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg, Heute tätig als Professor an der Fachhochschule Würzburg-Schweinfurt, Fakultät Maschinenbau, Lehrgebiete: Energie- und Verbrennungstechnik, Technische Thermodynamik

    Kurzbeschreibung des Workshops:
    Der Workshop wird sich mit dem Themenblock „Energieeffizienz/Energiesparen“ beschäftigen. Zum einen kann prinzipiell über die Steigerung der Energieeffizienz als eine wichtige Säule beim Umbau unserer Energieversorgung gesprochen werden, zum anderen können auch bestimmte Bereiche (z.B. Haushalt, Gewerbe, Industrie, öffentliche Hand) näher beleuchtet werden.

  2. Wie lässt sich das Gespräch zwischen Unternehmen und verschiedenen Interessengruppen (sog. Stakeholder-Dialog) gestalten?

    Referent: Prof. Dr. Christian Kraus
    Ausbildung und Beruf:
    BWL-Studium, Promotion, Hochschullehrer FH Schweinfurt, zuvor kaufmännischer Leiter bei Salewa Sportgeräte GmbH

    Kurzbeschreibung des Workshops:
    Stakeholder-Dialog bezeichnet das Gespräch zwischen Unternehmen und Interessen- bzw. Anspruchsgruppen (u. a. Mitarbeiter, Öffentlichkeit, Natur). Er ist ein Instrument der unternehmerischen Gesellschafts- bzw. Sozialverantwortung (Corporate Social Responsibility, CSR).
    Um den verschiedenen Gruppen gerecht werden zu können, müssen Unternehmen mögliche Interessenten wie auch deren Informationsbedürfnisse identifizieren. Im Workshop soll geklärt werden, welche Gruppen berechtigtes Interesse am Unternehmen und dessen Engagement im Bereich CSR haben, und wie ein effizienter Informationsaustausch gestaltet werden kann.

  3. Nachhaltigkeitsschulungen an konkreten Beispielen aus der Wirtschaft

    Referent: Dipl. Ing. (FH) Peter Gündling
    Ausbildung und Beruf:
    Associate Brands & Values
    Nachhaltigkeitsschulung bei SKF und am Flughafen München

    Kurzbeschreibung des Workshops:
    Anhand von konkreten Beispielen am Flughafen München und bei SKF wird aufgezeigt, wie Nachhaltigkeitsschulungen auf vielen Ebenen zu Veränderungen im Denken und Handeln in Unternehmen führen.

  4. Ernährung im Zeichen der Globalisierung

    Referent: Angela und Roland Merz
    Ausbildung und Beruf:
    Roland Merz, Diplom-Verwaltungswirt, Leiter der Wasserschutzpolizei Schweinfurt und zuständig für der Umweltschutz in der Region Main / Rhön.
    Angela Merz, Krankenschwester und Hauswirtschaftlerin, Gründerin der „Naturwerkstatt“ bei der kommunalen Jugendarbeit der Stadt Schweinfurt, Initiatorin von Ernährungsprojekten an Schulen. Sie sind die Initiatoren der erfolgreichen Aktion „Bäume für die Zukunft“ in Schweinfurt, sowie aktive Mitglieder im ÖSF Schweinfurt und in der lokalen Agenda 21 der Stadt Schweinfurt.

    Kurzbeschreibung des Workshops:
    Wir gehen im Workshop auf die Ernährung in der westlichen Welt ein und zeigen die globalen Folgen auf. Im Einzelnen behandeln wir „Fleisch“, „Fisch“  und „Genussmittel“ (Kaffee, Kakao).

  5. Nachhaltiger Konsum – was geht mich das an?

    Referent: Jiska Troppenz
    Ausbildung und Beruf:
    MA Ethnologie, Umweltbildnerin

    Kurzbeschreibung des Workshops:
    Frau Jiska Troppenz erläutert, was Nachhaltigkeit und Konsum verbindet und stellt das Konzept des ökologischen Fußabdrucks, mit dem der Naturverbrauch jedes Menschen berechnet werden kann, vor. Sie fragt nach der globalen Gerechtigkeit und gibt Anregungen,  wie man das Konzept des Ökologischen Fußabdruckes anwenden und multiplizieren kann.

  6. Monetäre Nachhaltigkeit durch komplementäre Geldsysteme

    Referent: Prof. Dr. Ulrich Scheiper
    Ausbildung und Beruf:
    Diplom-Volkswirt, Professor an der FH Würzburg-Schweinfurt

    Kurzbeschreibung des Workshops:
    Das moderne Geldsystem hat Konstruktionsfehler, die nach einem Neustart einen erneuten Zusammenbruch vorprogrammieren und eine monetäre Nachhaltigkeit von vorneherein ausschließen. Im Workshop werden Lösungen in Form von Komplementärwährungen behandelt.

  7. Energiewende – Machbarkeit und Chancen

    Referent: Prof. Dr. Johannes Paulus
    Ausbildung und Beruf:
    Dipl.-Ing. Maschinenbau (Energietechnik), Professor an der FH Würzburg-Schweinfurt, langjähriges Mitglied der Reaktorsicherheitskommission (RSK) und Leiter des Ausschusses Anlagen- und Systemtechnik, er leitet Forschungsprojekte auf dem Gebiet regenerativer Energietechnik.

    Kurzbeschreibung des Workshops:
    Beim Workshop soll die Frage bearbeitet werden, ob die Energiewende hin zu 100 % erneuerbaren Energiequellen in den vorgesehenen Zeiträumen umsetzbar ist, welche Chancen aber auch Risiken der Umstieg bedeutet. Es wird untersucht, welche Schritte notwendig sind, welche Auswirkungen der Umstieg auf die Gesellschaft, die Umwelt und unsere Industriestruktur hat.

  8. Werte und Weltbild: Die wahre Krise

    Referent: Prof. Dr. Guillaume De Meuter
    Ausbildung und Beruf:
    Professor an der FH Würzburg-Schweinfurt. Auch als Coach, Therapeut, Unternehmensberater und Institutsleiter tätig.

    Kurzbeschreibung des Workshops:
    Der Fokus dieses Workshops wird die innere Krise sein. Wir werden ihren Ursprung und ihre Merkmale analysieren und neue Lösungswege vorschlagen. Das Ergebnis wird ein neues Verständnis für die Schlüsselrolle der Spiritualität in der Erneuerung unserer Kultur sein.

  9. Nachhaltiges Wirtschaften am Beispiel der Abtei Münsterschwarzach

    Referent: Prior Christoph Gerhard OSB
    Ausbildung und Beruf:
    Dipl.-Ing. Elektrotechnik (FH),Prior, Geschäftsführer der Vier-Türme GmbH

    Kurzbeschreibung des Workshops:
    Die Abtei Münsterschwarzach hat in den Jahren 2000-2006 ihre Energieversorgung fast vollständig auf Regenerative Energien umgestellt und hat damit eine ausgeglichene CO2-Bilanz erreicht. Es zeigt sich, dass sich der Umstieg nicht nur für künftige Generationen lohnt, sondern eine wirtschaftlich sinnvolle Aufgabe der Gegenwart ist.

  10. Chancen und Möglichkeiten der Elektromobilität

    Referent: Stefan Göb und Günter Lieberth
    Ausbildung und Beruf:
    Stefan Göb, Geschäftsführer NE-Solartechnik GmbH & Co. KG, Elektromeister und Fachberater Photovoltaik
    Günter Lieberth, Energieberater (HWK) und langjähriger Fahrer von Elektromobilen, Projektleiter „CO2-Fußabdruck“ und „EnergieREVOLUTIONÄRE in der Schule“

    Kurzbeschreibung des Workshops:
    Der Workshop befasst sich mit den aktuellen Entwicklungen im Bereich der Elektromobilität, deren Zukunftsperspektiven und den entsprechenden Auswirkungen/Entlastungen für unsere Umwelt.